KHZG Expertenrunde

KHZG Expertenrunde


Webinarreihe zu verschiedenen Themen rund um das KHZG

Die neue KHZG Expertenrunde startete am 28.09.2021 mit verschiedenen Fokusthemen. Die geplanten Themen und Termine finden Sie im unteren Teil. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.
Zusammen erreichen wir mehr und das Richtige. Erleben Sie, wie wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern bei der Digitalisierung unterstützen können.

Mit den Angeboten unserer KHZG Expertenrunde bieten wir Ihnen themenspezifisches, erstklassiges Wissen und die Unterstützung der NTT, der ExperMed und unserer Partner.
 
Erfahren Sie in unseren kostenfreien Webinaren, wie Sie die Herausforderungen der Digitalisierung mit unserer Technologie begegnen und daraus Mehrwerte und Sicherheit für Ihre Patienten, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Arbeitsprozesse entstehen können.

Wir betrachten die dringendsten und wichtigsten Fragen von der Ausschreibung über Einsatzmöglichkeiten der Technologie und Healthcare-Sicherheit bis hin zu konkreten Szenarien in den Kliniken und Krankenhäusern.
Nutzen Sie diese Chance, sich inspirieren zu lassen und erfahren Sie, wie durch gemeinsames Handeln und Wirken höchstwertige Lösungen zu den Fördertatbeständen des KHZG entstehen.

Wir freuen uns auf Sie.
Ablauf der Expertenrunde am 23.11.2021
10:00 Uhr
Begrüßung
NTT Germany
10:05-10:55 Uhr
Webinar: nVidia presents - Vision-AI im Gesundheitswesen
NVIDIA's Compute Architektur im Gesundheitswesen ermöglicht die Analyse von komplexesten Problemen mittels Deep Learning, Data Analytics, High Performance Computing und Visualisierung. In diesem Vortrag bieten wir einen Überblick über Nvidia's Hardware und Software Compute Plattform, die Workflows in Radiologie, Pathologie, Genomik, Pharmazeutik, Therapie und Rehabilitation beschleunigt. Sprecher: Dr. Seyed-Ahmad Ahmadi, Senior Solution Architect, Deep Learning in Healthcare, NVIDIA  
11:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Termine 2021
23.11.2021
10:00-11:00 Uhr
nVidia presents - Vision-AI im Gesundheitswesen
NVIDIA's Compute Architektur im Gesundheitswesen ermöglicht die Analyse von komplexesten Problemen mittels Deep Learning, Data Analytics, High Performance Computing und Visualisierung. In diesem Vortrag bieten wir einen Überblick über Nvidia's Hardware und Software Compute Plattform, die Workflows in Radiologie, Pathologie, Genomik, Pharmazeutik, Therapie und Rehabilitation beschleunigt. Sprecher: Dr. Seyed-Ahmad Ahmadi, Senior Solution Architect, Deep Learning in Healthcare, NVIDIA 
07.12.2021
10:00-11:00 Uhr
KHZG Special Review 2020/2021 und Ausblick 2022++
Das KHZG ist zum Zeitpunkt des Webinars ca. 15 Monate "alt" und es wird sich viel getan haben. In einer offenen Diskussion soll ein gemeinsamer Austausch über die Erfolge und Widrigkeiten des KHZG erfolgen und ein Ausblick auf die (bald) startende Umsetzung der bewilligten Förderanträge.
Partner
Experten
Sales Team Lead Healthcare
NTT Germany
Senior Enterprise Architect
NTT Germany
Stephan Starink
Senior Client Manager
NTT Germany
Senior Berater & Projektmanager Medizininformatik

Dokumente und Aufzeichnungen vergangener Sessions
09.11.2021
10:00-11:00 Uhr
NTT DSGVO-konformes Cloud-Computing
Unsere Experten stellen sich Ihren Fragen rund um die Themen Cloud-Computing und deren Einsatz sowie den dringenden und wichtigen Fragen zur DSGVO-Konformität. Guido Stauffenberg, Principal Solutions Architect bei NTT erläutert detailliert die Anforderungen und Möglichkeiten zum Einsatz der Cloud im deutschen Gesundheitswesen und steht Ihnen für alle Fragen rund um diese Thematik zur Verfügung.
26.10.2021
Microsoft presents - Microsoft for Healthcare
Mit der Cloud for Healthcare hat Microsoft eine Plattform für das Gesundheitswesen im Portfolio und daneben noch zahlreiche weitere Lösungen für Krankenhäuser und Kliniken, um das Patienten und Patientinnen besser in den Behandlungsverlauf einbinden zu können, um die Zusammenarbeit der Gesundheitsteams zu optimieren, um Einblicke in die Gesundheitsdaten zu verbessern und diese natürlich auch zu schützen. Healthcare-Experte Daniel Kompe von der Microsoft führt durch das das Programm und stellt Ihnen die Leistungsumfänge der Microsoft im Gesundheitswesen detailliert vor.
12.10.2021
NTT Healthcare-Security (OT- und CyberSecurity)
Aktuell verändert sich die Gesundheitsversorgung stark durch die zunehmende Vernetzung von Medizingeräten im Internet of Medical Things (IoMT). Neben den grossen Vorzügen des schnell wachsenden IoMT Marktes gibt es erhebliche Herausforderungen im Bereich der Sicherheit analog zur OT-Security: Den Krankenhäusern fehlt eine Übersicht über ihre Assets. Verfügbarkeitsanforderungen sind deutlich höher als bei klassischer IT, Patching ist bei Geräten mit einem Lebenszyklus von Jahrzehnten nicht ausreichend möglich. Die Angriffe auf Krankenhäuser nehmen aktuell bedrohlich stark zu und das Schadenspotenzial ist sehr hoch. Der IT-Sicherheitsexperte Dr. Kemal Akman von NTT zeigt in diesem Vortrag Lösungsstrategien auf, wie mit aktuellsten Technologieansätzen einen effektiver, nachhaltiger Schutz der Krankenhäuser und ihrer Patienten gewährleistet werden kann. 
28.09.2021
Cisco presents - IT-Infrastruktur, IT-Security und Telemedizin im Gesundheitswesen
Cisco denkt das Gesundheitswesen für die Zukunft neu und bietet den beteiligten Akteuren zahlreiche Lösungen für verschiedene Bereiche und Zielstellungen. Erfahren Sie in diesem Webinar wie Cisco IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit z.B. für im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen versteht und gemeinsam mit Kunden und Partnern versucht, IT Sicherheit neu zu denken. Denn nur eine sichere und leistungsfähige IT Infrastruktur bietet auch die Möglichkeit neue Versorgungs- und Behandlungsangebote wie z.B. Telemedizin zu positionieren. für Cisco bedeutet dies ebenfalls modular und nutzerzentriert zu denken. Markus Krugel gibt Ihnen einen Ansatz darüber, wie IT Sicherheit „neu“ gedacht werden und wie Ihre Leistungserbringung in Zukunft auch durch die IT modular und nutzerzentriert unterstützt werden kann.
14.09.2021
NTT Expertenrunde - Ausschreibungsbegleitung - Vergaberecht im KHZG
Unsere Experten geben Aufschluss zu den Herausforderungen der KHZG-bezogenen Ausschreibungen und beantworten Ihre Fragen.In der aktuellen Phase des KHZG befassen sich die Antragsteller mit der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen (entsprechend öffentlichem Vergaberecht) und der anschließenden Bewertung eingegangener Angebote.Über den gesamten Prozess hinweg ist es wichtig, vergaberechtskonform zu handeln. Ein großer Vorteil ist es dabei, einen Juristen in den eigenen Reihen zu wissen, der auf das Gebiet Vergaberecht spezialisiert ist oder auf gleichermaßen ausgebildete, externe Unterstützung zurückgreifen zu können. Nach dem eigentlichen Vergabeprozess wird die Expertise dann auch noch bei den nach KHZG-Förderende zu erwartenden Mittelverwendungsprüfungen der Bundesländer hilfreich sein. Richten Sie Ihre wichtigsten und dringendsten Fragen an den Vergaberechtsexperten Dr. Kay-Uwe Rhein.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Sie können jederzeit von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und alle oder einzelne erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf per E-Mail (eu.de.marketing@gIobaI.ntt), postalisch oder per Fax übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
NTT Germany AG & Co.KG, Horexstraße 7, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
​Sitz: Bad Homburg v. d. Höhe, Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, HRA 3207
Persönlich haftende Gesellschafterin: NTT Germany Verwaltungs AG, Sitz Bad Homburg v. d. Höhe
Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, HRB 6172
Vorstand: Kai Grunwitz
​Vors.​des Aufsichtsrats: André Botha